Seminare
In regelmäßigen Abständen biete ich Seminare zu Wein- und Kulinaria-Themen an. Darüberhinaus stehe ich Ihnen auch gerne für einzelne Präsentationen oder Themenabende zur Verfügung. Vielleicht finden Sie unter meinen Beispielen einige Anregungen.
Anfragen für Spezial-Seminare, Präsentationen und Sonderveranstaltungen bitte unter:
Telefon 0 21 71 . 33 11 2
Mobil 01 70.771 33 63
Mail: info(ad)guenther-birkenstock.de
Die großen Drei:
Spanien, Frankreich, Italien
Sie sind die wichtigsten Weinbauländer in Sachen Menge, Größe und Tradition. Eine Klassiker-Probe, um die Eigenarten der typischen Weine aus Rioja, Bordeaux, Chianti und anderen Gebieten besser zu verstehen.
Sensorik-Seminar:
Veilchenduft, Teergeruch
und Cassisaroma
Wiedererkennen von Geschmacksnoten macht Freude und steigert den Genuß. Ich möchten Ihnen Weine und andere Schnüffelobjekte präsentieren, mit denen Sie Aromen auf die Spur kommen und einzelne Wahrnehmungen zu einem vollständigen Geschmacksbild zusammensetzen können. Aktueller Termin
Sprudelnde Vielfalt
Ob Champagner, Prosecco oder Cava, der Wein mit dem zarten Prickeln hat eine breite Anhängerschar. In einer Probe werden wir Cremant & Co geschmacklich unter die Lupe nehmen und dabei grundsätzliche Unterschiede kennenlernen. Aktuelles Seminar
Tour de France
Was ist ein typischer Bordeaux oder Burgunder, was zeichnet einen klassischen Wein von der Rhone aus? Wir wollen mit Ihnen eine geschmackliche Tour durch Frankreich unternehmen und dabei über typische Rebsorten, Ausbauweisen und Geschmacksrichtungen sprechen.Champagner - Flüssiger Luxus
In früheren Jahrhunderten hat er die Krönung französischer Könige begleitet, heute krönt er jede Tafel. Feierlichkeit, Atmosphäre, Luxus, das ist der symbolische Gehalt des berühmtesten Schaumweins der Welt heute. Aber wie hat der Champagner es dahin gebracht? Und seit wann gibt es ihn überhaupt? So wie wir ihn kennen, auf jeden Fall noch nicht allzu lange. Erst rund 150 Jahre sprudelt er klar und ohne trübende Hefeteilchen ins Glas. Mehr
Mit dem Weinglas
quer durch Spanien
In kaum einem anderen Land hat sich in den vergangenen 20 Jahren in punkto Weinbau so viel verändert wie in Spanien. Wir stellen ihnen alte und neue Weinbaustile vor, vom zart-fruchtigen weißen Albariño bis zum üppigen roten Ribera del Duero. Barrique, ein Zauberwort
Das kleine Holzfaß erfreut sich steigender Beliebtheit. Bei den großen roten Klassikern war es immer schon stillschweigende Voraussetzung. Wir wollen in einer Probe Weine mit und ohne Barrique-Einsatz vergleichen und dabei allerlei Interessantes rund um's Eichenholzfaß vermitteln.Klassische Typen
aus aller Welt
Wein bedeutet Vielfalt. Wir wollen Sie einer Probe mit Klassiker- und Newcomer-Ländern auf grundsätzliche Geschmacksrichtungen hinweisen und über Trends in der Weinwelt informieren.